Manchmal muss man etwas erst verlieren, um zu merken, wie sehr es einem fehlt.
Anfang 2023 habe ich ein Unreal Engine Projekt gestartet – ohne großen Plan, ohne Vision. Einfach nur, um Erfahrung mit der Engine zu sammeln. Grundlage war das bekannte Survival Game Tutorial von Smartpoly. Es war ein Einstieg, ein Experiment, ein erster Schritt in eine neue Welt.
Dann kam der Wendepunkt.
Oder besser gesagt: April 2022 – der Monat, in dem ChatGPT plötzlich überall war. Die Welt redete über Künstliche Intelligenz, über neue Formen der Interaktion, über Möglichkeiten, die bis dahin nur Sci-Fi waren. Und ich?
Ich war sofort fasziniert.
Ich legte mein Unreal-Projekt zur Seite – und irgendwann löschte ich es sogar ganz. Ich wollte mich auf KI konzentrieren. Alles andere fühlte sich plötzlich irrelevant an.
Aber das Gefühl, eine Welt zu erschaffen, ließ mich nicht los.
Irgendwann kam der Gedanke: Was, wenn beides zusammengehört?
Was, wenn ich KI nicht als Tool betrachte – sondern als den Motor einer Welt?
Nicht nur als Chatbot, sondern als Verhaltenssystem, Erzähler, Entscheidungsträger?
Leider war das alte Projekt da schon weg.
Also habe ich von vorne angefangen. Aber diesmal richtig.
Ich habe zuerst die Basis geschaffen:
Ich bin kein Unreal-Experte. Ich bin kein KI-Forscher.
Mein Hintergrund liegt in Grafikdesign und IT.
Aber ich liebe es, Dinge zu erschaffen – Welten, Systeme, Ideen.
Dieses Projekt ist mein Weg, um beides zu verbinden: Unreal Engine und Künstliche Intelligenz.
Nicht, um damit Geld zu verdienen.
Nicht, weil ich weiß, wo es endet.
Sondern weil ich sehen will, was passiert, wenn man es einfach macht.
Ich bin kein Perfektionist. Ich mache Fehler.
Und ich bin absolut offen für Kritik, Ideen, Anregungen.
Aber bitte: nett bleiben. Ich lerne gerade – und das hier ist mein Lernraum.
Also: Willkommen.
Hier beginnt Kapitel 2 – mit sauberer Struktur, frischem Kopf und richtig viel Neugier.
Und Ja, dieser Blog wird mit Hilfe von KI geschrieben.