Evermore Laboratory – Die Faszination virtueller Welten
Seit der Antike träumen Menschen von Welten jenseits ihrer eigenen. Vom Höhlengleichnis Platons über dystopische Simulationen wie in der Matrix, bis zu modernen Klassikern wie Zanarkand in Final Fantasy X oder der geheimnisvollen Leere in NieR: Automata – die Idee alternativer Realitäten fasziniert uns.
Warum?
Weil diese Welten Spiegel sind.
Weil sie uns zeigen, was möglich wäre – oder was wir vermeiden sollten.
Und weil sie uns, als Schöpfer dieser Systeme, zu digitalen Göttern machen.
Was ist Evermore?
Evermore ist der Versuch, so eine Welt zu erschaffen.
Nicht als Spiel, sondern als autonome, KI-gesteuerte Realität, in der keine Helden regieren – sondern Zivilisationen entstehen, sich verändern, und irgendwann untergehen. Ohne Eingriff. Ohne Story-Script. Nur durch Algorithmen, Bedürfnisse, Fehler, Entwicklung.
Der Name Evermore ist eine Hommage an das SNES-RPG Secret of Evermore, das bereits 1995 das Gefühl vermittelte, in eine fremde Welt gezogen zu werden – ohne zu wissen, was wahr ist und was Illusion. Dieses Gefühl – zwischen Immersion, Neugier und Kontrollverlust – ist der Kern dieses Projekts.
Vision
Evermore soll kein klassisches Spiel sein.
Es ist ein beobachtbares Terrarium – ein lebendes System.
Der Zuschauer wird Zeuge, wie Kulturen entstehen, Entscheidungen getroffen und Konflikte gelöst (oder eskaliert) werden – gesteuert von selbstlernenden Agenten, trainiert auf realen Verhaltensmustern und idealistischen Ideen.
Und irgendwann stellt sich die Frage:
Ab wann ist eine Welt so echt, dass sie zählt?
Wenn ihre Bewohner Bewusstsein simulieren?
Wenn Zuschauer Emotionen empfinden?
Wenn Eingriffe nicht mehr notwendig sind?
Technologische Grundlage
Um diese Idee Wirklichkeit werden zu lassen, baue ich die Welt auf einem Mix aus High-End-Technologie und Vision:
- Unreal Engine 5 als visuelle Basis (Nanite, Lumen, MetaHuman)
- Houdini für prozedurale Weltgestaltung
- Python & PyTorch für KI-Training, Entscheidungslogik & Agentensysteme
- Lokale Test-Infrastruktur mit:
- 2× NVIDIA RTX 4060 Ti
- SAN-Storage, NAS, eigene Netzwerkinfrastruktur
- Zukünftiges Hosting über Microsoft Azure PlayFab
Langfristiges Ziel
- Aufbau einer dauerhaften KI-Welt mit 100+ aktiven Beobachtern
- Ausspielung als Twitch-Stream, VR-Erlebnis oder Web-Oberfläche
- Langfristige Öffnung für Forschung, kreative Nutzung, gemeinsames Weltenbauen
Verfolge die Entwicklung
Ich dokumentiere den Fortschritt auf meinem:
- YouTube-Kanal – mit Tech-Demos, Devlogs & Vision-Talks
- Instagram-Account – Behind-the-Scenes, Setup, Ideen
→ Verlinkt im Footer oder auf der Kontaktseite.
Wenn du möchtest, helfen wir dieser Welt gemeinsam beim Wachsen.